Tipps für Regentage
In Tramin regnet es eigentlich fast nie. Im Durchschnitt hat Tramin:
- 278 Sonnentage
- 43 Tage mit teilweise Regen
- 38 bewölkte Tage
- 6 Regentage
Wenn Sie während Ihres Aufenthaltes trotzdem einen der seltenen Tage erwischen, an denen Petrus seine Schleusen öffnet, hier einige Tipps und Hinweise:
Zu besichtigen
Weinkellereien, Brennereien, Museen, Burgen und Schlösser.
Bücher lesen
Sie würden gerne Bücher lesen und finden kein passendes in unserer Hausbibliotek. In der öffentlichen Bibliotek von Tramin, Rathausplatz 11 finden Sie sicherlich das passende:
Leihbücherei am Rathausplatz (Tel. +39 0471 860 695).
Die Öffnungszeiten:
- Di. 15 bis 18 Uhr,
- Mi. 9 bis 11 Uhr,
- Do. 16 bis 18 Uhr,
- Fr. 16. bis 18 Uhr,
- Sa. 9 bis 11 Uhr.
Shopping in Tramin
Unsere Kaufleute freuen sich über Ihren Besuch.
Shopping in Bozen
Laubengasse in der Altstadt, am 1. Samstag im Monat auch am Nachmittag von 15 bis 18 Uhr geöffnet.
Obstmarkt im Zentrum von Bozen. Jeden Samstag Vormittag großer Krämermarkt am Friedensplatz.
Schwimmen, Sauna, Solarium
- Hotel Traminerhof, Tramin. Hallenbad, Sauna und Solarium. Tel. +39 0471 860 384
- Therme Meran, Thermeplatz 9, Meran. Tel. +39 0473 252 000
- Acquarena, Altenmarktgasse 28/B, Brixen. Tel. +39 0472 823 670
- Salon Christa, Julius-von-Payer-Str. 8, Tramin. Nur Solarium, Tel. +39 0471 860304
- Beautystudio und Solarium Herlinde, Julius-von-Payer-Str. 1, Tramin. Tel. +39 0471 863088
- Hotel Stroblhof, Eppan-Pigeno 25, Tel. +39 0471 663150
- Hallenbad Bozen, Trieststr. 11, Tel. +39 0471 911000
- Mittelschule Kardinal Franzelin, Leifers, Tel. +39 0471 954456 (während der Schulmonate)
Eine gemütliche Kugel schieben
Vollautomatische Kegelbahnen im Bürgerhaus Tramin, Tel. +39 0471 86 14 48. Montag Ruhetag.
Mit dem Regenschirm wandern
- Kastelaz Promenade
- nach Söll
- nach Rungg
- Choleraweg
- historische Rundwanderung durch Tramin
Ein Abstecher nach Meran
- Laubengasse, Tappeiner Promenade, Kurhaus. Jeden Freitag großer Krämermarkt.
- Schloss Tirol in Dorf Tirol
- Burg Schenna in Schenna
- Frauenmuseum
- Die botanischen Gärten von Schloss Trauttmansdorff
Reizvolle Winkel der Orte an der Weinstraße entdecken
- Salurn (14 km) – Sprachgrenze
- Kurtinig (9 km) – Ortschaft auf geringster Meereshöhe in Südtirol (212 m)
- Margreid (7 km) – älteste Weinrebe Südtirols (anno 1601 gepflanzt)
- Kurtatsch (4 km) – Wallfahrtskirche
- Neumarkt (4 km) – historische Laubengasse
- Kaltern (7 km) – Kalterer See, Weinmuseum, Mendelbahn
- Eppan (15 km) – Schloss Moos
Eines der zahlreichen Museen besuchen
- Traminer Dorfmuseum, Rathausplatz 9, Tramin.
Tel. +39 0471 86 0 695
Öffnungszeiten:
Ostern bis Ende OktoberDienstag, Mittwoch, Freitag: 10:00 – 12:00 Uhr,
mittwochs zusätzlich: 16:00 – 18:00 Uhr
Führungen: mittwochs und freitags 10:00 Uhr und 11:00 Uhr - Südtiroler Weinmuseum
Goldgasse 1- Kaltern, Tel. +39 0471 96 31 68 - Südtiroler Archäologie Museum (Ötzimuseum – Bozen)
Museumstraße 43 – Bozen, Tel. +39 0471 97 46 25 - Stadtmuseum
Sparkassenstraße 14 – Bozen, Tel. +39 0471 97 46 25 - Museum für Alltagskultur
Meister-Konrad-Durchgang 2 – Neumarkt, Tel. +39 0471 812472